Durch die Verwendung von vorgefertigten Bauteilen und die Montage vor Ort kann die Bauzeit erheblich verkürzt werden, da die meisten Arbeiten bereits im Werk durchgeführt werden können. Dies führt oft zu erheblichen Einsparungen bei den Baukosten.
Das Bausystem und die Vorteile
Vorinstallation der Technischen Gebäudeausrüstung inkl. den besonderen Anforderungen im industriellen Bereich wie zum Beispiel die gesamte Reinraumausrüstung. Einbau von Fenster, Türen, Böden und aller Sanitärbereiche. Und dies alles bei allen Gebäudearten.
Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades im Werk ist nur eine kurze Bauphase vor Ort zur Endmontage notwendig. Dies erspart erhöhten Baustellenverkehr. Zudem entsteht eine äußerst geringe Lärmbelastung, da nur noch der Innenausbau erfolgt.
Unsere werkszertifizierte Fertigung gewährleistet, dass jedes einzelne Bauelement unter strengen Qualitätsstandards hergestellt wird. Präzision, Kontrolle und Sorgfalt sind die Eckpfeiler unseres Ansatzes, um Gebäude von herausragender Qualität zu realisieren.
Im Hybrid Modulbau können verschiedene Materialien wie Holz und Stahl verwendet werden. Die Verbindung der vorgefertigten Bauelemente wird sorgfältig ausgeführt, um die Stabilität und Langlebigkeit des Gebäudes sicherzustellen.
Im Prinzip ist jeder architektonischer Entwurf realisierbar. Kein Modul gleicht dem anderen, es gibt weder festgelegt Maße noch Standardwände oder -dächer. Das bedeutet größtmögliche Flexibilität in Planung und Gestaltung.
Ein weiterer Vorteil der modularen Bauweise ist die Flexibilität bei der Gestaltung der Gebäude. Da die vorgefertigten Bauteile in vielen verschiedenen Größen und Formen produziert werden, können sie leicht angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen eines Projekts gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Anpassung an geänderte Bedürfnisse und Anforderungen.
Die modulare Bauweise hat auch positive Auswirkungen auf die Umwelt, da sie oft weniger Materialverschwendung und weniger Energieverbrauch auf der Baustelle erfordert. Zudem sind die Baumaterialien für die Konstruktion nachwachsend und recyclebar - Holz und Stahl.
Insgesamt bietet die modulare Bauweise eine effiziente, flexible und umweltfreundliche Methode, um Gebäude zu errichten, und wird daher immer beliebter bei der Realisierung von Bauprojekten.
WIR SIND MODULBAUER AUS LEIDENSCHAFT
ADK - PARTNERSCHAFT
Wir bieten sichere und wirtschaftliche Lösungen im modularen Bau.
Mit über 330 nationalen und internationalen Projekten verfügen wir über die Erfahrung, Ihnen frühzeitige Budgetsicherheit und spürbare Kosteneinsparungen zu garantieren.
Unsere kompetenten Planungsspezialisten ermöglichen Ihnen die individuelle Gestaltung Ihrer Projekte. Von der Planung bis zur Durchführung der HOAI Leistungsphasen 5-8 begleiten wir Sie professionell. Unsere effiziente Vorfertigung und kurze Endmontage gewährleisten optimierte Bauabläufe und eine sichere Projektdurchlaufzeit.
Entdecken Sie mit ADK Modulraum die Möglichkeiten des modularen Bauens – sicher, wirtschaftlich und qualitätsorientiert.
Profitieren Sie von frühzeitiger Budgetsicherheit und spürbaren Kosteneinsparungen mit Optimierungen dank unserer Erfahrung aus über 330 realisierten Projekten national und international.
Unsere Planungsspezialisten und -spezialistinnen entwickeln für Sie technische Alternativen der modularen Bauweise.
Beim ADK Modulbau verfügen Sie über dieselbe individuelle Architektur wie beim klassischen Massivbau.
Die Leistungsphasen 5-8 werden von ADK geplant und durchgeführt. Dies bedeutet allerdings keine Einschränkung des Verantwortungsbereiches des Architekten.
Die industrielle, serielle Vorfertigung und die kurze Endmontage vor Ort sichern optimierte Bauabläufe und eine störungsfreie Abwicklung.
Unsere Hauptbauelemente sind Stahl und Holz, recycelbar und regenerativ.
SPEZIALLÖSUNGEN
Prozesskette

- Erstellung der Baueingabeplanung
- Erstellung der Werks- und Detailplanungen
- Berechnungen Bauphysik
- Revit 3D CAD
- Statik- und TGA-Planungen

- Schweißformen einrichten
- Boden- und Deckenrahmen schweißen
- Wände schweißen
- Zusammenbau der Module
- Beplanken mit Gipsfaserplatten

- Trockenbau erstellen
- Fenster und Türen einbauen
- Malerarbeiten
- Bodenbelagsarbeiten
- usw.

- Elektroinstallationen
- Heizungsinstallation vorbereiten
- Sanitärinstallation vorbereiten
- RLT-Installationen
- Gasinstallationen
- usw.

- Einbaumöbel montieren (Industrie, Gewerbe)
- Medizintechnik einbauen
- Racks einbauen (bei Rechenzentren)
- Hotelmöblierungen einbauen

- Verpacken der Module
- Verladen der Module auf die LKW‘s

- Straßentransport
- Schiffstransport
- Eisenbahntransport
- Lufttransport
- Multimodaler Transport

- Verkranung der Module
- Modulverbindungen verschließen
- Fassade vervollständigen
- Dach schließen
- Verbindungen der TGA-Leitungen
- Fertigstellung Möblierung/Ausstattung
- Aufzugsanlagen einbauen

- Abnahme des Gebäudes
- Abnahme der TGA-Gewerke
- Übergabe