Heimische Firma ADK erhält Zuschlag

ADK Modulbau OP

 

Neresheim. Bis Herbst 2018 sollen durch die Klinikerweiterung beim SRH Fachkrankenhaus 16 neue Behandlungsplätze sowie acht Intensivplätze entstehen. Das Fachkrankenhaus ist eine Fachklinik für die neurologisch-neorpchirurgische Frührehabilitation. Die Klinik verfügt momentan über 50 Planbetten, davon 16 Intensivbehandlungsplätze. Die aktuelle Nachfrage nach Aufnahme- und Behandlungsmöglichkeiten habe stark zugenommen und werde weiter wachsen, teilte SRH mit.

Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, laufen seit 2015 Planungen für eine Erweiterung. Seit 1995 werden am Standort Neresheim von SRH erwachsene Patienten nach schweren erworbenen Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems behandelt. Mit der Schaffung einer neuen Raumstruktur werde das Fachkrankenhaus den Anforderungen mit ausreichend Behandlungskapazitäten und den Bedürfnissen von Patienten und deren Angehörigen gerecht, teile Andreas Christopeit, Geschäftsführer der Klinik, weiter mit. Für die Mitarbeiter entstünden den heutigen Standards entsprechende Rahmenbedingungen, damit sie ihre Behandlungskonzepte effektiv umsetzen.

Ganz bewusst habe sich die SRH-Klinikleitung für die modulare Bauweise von ADK entschieden. Eine Dauerbaustelle mit Lärm und Dreck könne so verhindert werden. Zur Realisierung wurde nun mit der Neresheimer Firma ADK Modulraum GmbH ein weltweit tätiger Hersteller von modularen Gebäuden gefunden. Der sechsgeschossige Klinikanbau mit einer Gesamtfläche von über 2000 Quadratmetern wird aus 22 Modulen bestehen, wobei die größten Module rund sechs Meter breit, 13 Meter lang und 38 Tonnen schwer sein werden.

Alle Module werden im ADK-Werk in Neresheim vorgefertigt. „Der laufende Klinikbetrieb wird durch diese Bauart kaum beeinträchtigt“, sagt ADK-Geschäftsführer Robert Kohler bei der Vertragsunterzeichnung. Die Inbetriebnahme sei für den Herbst 2018 geplant. Die regionale Partnerschaft bringe viele Vorteile in der Projektumsetzung mit sich. Für ADK sei dies ein weiteres Referenzprojekt in der Region, betonte Kohler. Nach dem Bau der Ärztehäuser Neresheim und Heidenheim wurde 2017 eine große Zahnarztpraxis in Ellwangen sowie ein Schulungszentrum fürs DRK Ellwangen gebaut und schlüsselfertig übergeben.
(Quelle Schwäpo Aalen)

Zurück