DIGITALE PLANUNG
Die digitale Planung eines Gebäudes im BIM-Verfahren bietet über den ganzen Prozess hinweg vollste Transparenz für alle
Beteiligten. Es können alle Gewerke an demselben Entwurf in Echtzeit kollaborativ gestaltet werden, wobei ein identisches
Abbild des realen Gebäudes in 3D entsteht. An diesem virtuellen Doppelgänger werden Bausubstanz, Bauphysik und die
technische Gebäudeausstattung realitätsnah simuliert. Damit werden Unstimmigkeiten und Nachträge bei der Fertigstellung
des Gebäudes vermieden. Die BIM optimierte Planung steigert die Bauqualität grundlegend, ermöglicht eine Fehlervermeidung
über den gesamten Lebenszyklus hinweg und führt zu einer enormen Zeitersparnis in Planung und Umsetzung.
Vorteile des BIM - Verfahrens
10 Prozent Kosteneinsparung dank BIM Kollisionsmanagement |
40 Prozent Reduktion außerplanmäßiger Änderungen |
3,5 Prozent Steigerung der Effizienz der Gebäudeauslastung |
7 Prozent Verkürzung des Projektplans |
9 Prozent Senkung der Betriebskosten |
*Quelle: Center for Integrated Facility Engineering (CIFE), Stanford University
